An meinem dritten Stadtteiltag am 6. und 7. April stehen Karlshorst und Friedrichsfelde im Mittelpunkt. Am Donnerstag um 19 Uhr werde ich im Kulturhaus Karlshorst eine Podiumsdiskussion zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in Lichtenberg moderieren. Zugesagt haben der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, die Sozialpolitische Sprecherin der SPD, Ülker Radziwill und der Gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion in der BVV Lichtenberg, Fritz Wolff. Ich freue mich auf eine spannende Diskussion zu diesem wichtigen Thema mit meinen Gästen und Ihnen.
Im Rahmen meines Stadtteiltages werde ich auch viele andere Institutionen besuchen, dabei u.a. den Tierpark Friedrichsfelde, den Pferdesportpark Karlshorst und die Berliner Familienfreunde. Begleitet werde ichbei den Terminen u.a. von Finanzsenator Dr. Kollatz-Ahnen und Bildunsgssenatorin Sandra Scheeres.
Den Flyer für den Stadtteiltag inkl. Programm und Adressen gibt es hier zum Download.
http://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.png00Gregor Költzschhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngGregor Költzsch2016-03-22 10:55:192016-03-22 15:34:31Einladung zur Podiumsdiskussion zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen
Im Mai vergangenen Jahres hat der Untersuchungsausschuss Staatsoper seine Arbeit aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt waren die wesentlichen Gründe, die zu Kostensteigerungen und Verzögerungen in diesem Projekt führten, bereits bekannt. Die zuständigen Senatsverwaltungen haben hierzu regelmäßig im Abgeordnetenhaus und in der Öffentlichkeit berichtet. Zielsetzung des Ausschusses ist es daher, mögliche verbliebene Fragen aufzuarbeiten und Schlussfolgerungen für zukünftige öffentliche Bauvorhaben zu ziehen. Weiterlesen →
http://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.png00Gregor Költzschhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngGregor Költzsch2016-03-21 09:00:572016-03-14 15:55:57Untersuchungsausschuss Staatsoper – Quo vadis?
Mit dem KIEZ-JOURNAL möchte ich Sie regelmäßig über meine Arbeit im Abgeordnetenhaus, vor Ort im Wahlkreis und über aktuelle Themen in Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und der Rummelsburger Bucht informieren.
In der neuen Ausgabe geht es u.a. um die bessere Rechtslage für Anwohner in punkto Lärm, die aufstrebende Kreativindustrie in Lichtenberg und die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Veranstaltungshinweise für den Wahlkreis.
Das KIEZ Journal Q1/2016 wird an die Haushalte im Wahlkreis verteilt, kann online heruntergeladen werden und liegt im Bürgerbüro in der Dönhoffstraße 36a aus. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Einladung zur Podiumsdiskussion zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen
/0 Kommentare/in Allgemein, Karlshorst, Vor Ort /von Gregor KöltzschIm Rahmen meines Stadtteiltages werde ich auch viele andere Institutionen besuchen, dabei u.a. den Tierpark Friedrichsfelde, den Pferdesportpark Karlshorst und die Berliner Familienfreunde. Begleitet werde ich bei den Terminen u.a. von Finanzsenator Dr. Kollatz-Ahnen und Bildunsgssenatorin Sandra Scheeres.
Den Flyer für den Stadtteiltag inkl. Programm und Adressen gibt es hier zum Download.
Untersuchungsausschuss Staatsoper – Quo vadis?
/0 Kommentare/in Allgemein, Im Parlament /von Gregor KöltzschStaatsoper Unter den Linden Berlin, CC-BY-SA 3.0 Beek 100
Im Mai vergangenen Jahres hat der Untersuchungsausschuss Staatsoper seine Arbeit aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt waren die wesentlichen Gründe, die zu Kostensteigerungen und Verzögerungen in diesem Projekt führten, bereits bekannt. Die zuständigen Senatsverwaltungen haben hierzu regelmäßig im Abgeordnetenhaus und in der Öffentlichkeit berichtet. Zielsetzung des Ausschusses ist es daher, mögliche verbliebene Fragen aufzuarbeiten und Schlussfolgerungen für zukünftige öffentliche Bauvorhaben zu ziehen. Weiterlesen →
Neu: KIEZ-Journal Q1/2016
/0 Kommentare/in Allgemein, Friedrichsfelde Süd, Karlshorst, Rummelsburger Bucht, Vor Ort /von Gregor KöltzschIn der neuen Ausgabe geht es u.a. um die bessere Rechtslage für Anwohner in punkto Lärm, die aufstrebende Kreativindustrie in Lichtenberg und die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Veranstaltungshinweise für den Wahlkreis.
Das KIEZ Journal Q1/2016 wird an die Haushalte im Wahlkreis verteilt, kann online heruntergeladen werden und liegt im Bürgerbüro in der Dönhoffstraße 36a aus. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!